Sa 21.08.10
Die neue Querschleger-Show
QlockS
Die Querschleger sind ein Ensemble von Trommlern und Perkussionisten. Sie präsentieren Rhythmus und Perkussion auf eine freche und kreative Art. Mit ihren modernen und ansteckenden Rhythmen konnten sie bereits in ihren früheren Shows «drum’n’dance» und «QviruS» das Publikum begeistern.
«QlockS – tickst du richtig?» garantiert ein unterhaltendes, humorvolles und vor allem tickendes Abendteuer. Kreative Klänge und ansteckende Rhythmen erleben Sie an der Seite der Hauptfigur, die in eine Welt von unterschiedlich tickenden Uhrwerken führt. Die Story wird nur mit Klang und Rhythmik umgesetzt und lebt musikalisch von Gegensätzen. Dabei kommen sowohl Theaterfans als auch eingefleischte Rhythmus-Fanatiker voll auf ihre Kosten.
20.08.2010 - Freitag - 20:00 Uhr - Première + Ghostnote (CH)
21.08.2010 - Samstag - 20:00 Uhr - Aufführung 2 + QS-Geburtstagsfeier!
22.08.2010 - Sonntag - 18:00 Uhr - Aufführung 3
26.08.2010 - Donnerstag - 20:00 Uhr - Aufführung 4
27.08.2010 - Freitag - 20:00 Uhr - Aufführung 5
28.08.2010 - Samstag - 20:00 Uhr - Aufführung 6
29.08.2010 - Sonntag - 18:00 Uhr - Aufführung 7
01.09.2010 - Mittwoch - 20:00 Uhr - Bühnenpiraten stürmen die Querschlegerbühne (Grill ab 18 Uhr)
03.09.2010 - Freitag - 20:00 Uhr - Aufführung 9
04.09.2010 - Samstag - 20:00 Uhr - Aufführung 10 – Dernière + Loufonq (CH)
Fr 23.07.10
Tösscana
Camping Schöntal
Die Gleichung für alle Ferienmuffel
Wurst + Bier + Musik = Ferienfeeling
Fleisch selber mitbringen oder Wurst kaufen!
Fr 16.07.10
Tösscana
Camping Schöntal
Die Gleichung für alle Ferienmuffel
Wurst + Bier + Musik = Ferienfeeling
Fleisch selber mitbringen oder Wurst kaufen!
Sa 03.07.10
Saisonschluss-Fest
Five Alarm Fire
Al and the Black Cats
Urban Junior
Sagebuzz
DJ Maniac
Fussball und Grill
Das Saisonschlussfest beginn pünklich zum Anpfiff des Viertelfinals. Später am Abend spielen dann vier tolle Bands zum Tanz auf.
John Maurer, der 22 Jahre seines Lebens Bass für Social Destortion spielte, hat mit Five Alarm Fire eine neue Band am Start. Zusammen mit Sean Katlen undJoel Newcomer stürme Maurer Anfang 2010 das Studio. Nun präsentiert sich das Punkrock Trio Five Alarm Fire erstmals in der Schweiz.
Al & the Black Cats spielen 50's Rockabilly kombiniert mit schnellem Punkrock. Der Slap-Bass klackert, die Drums treiben und der Gesang von Eric Soules ist sexy und rau. Al & the Black Cats - Stimmungsgranaten aus Michigan.
Swiss-Spanking-Electro-Trash-Garage-Boogie-Disco-Blues-Punk oder einfach Urban Junior. Mit Gitarre, Synthie, Drums, Megafon bewaffnet ist Urban Junior die beste One-Man-Band der Schweiz.
Auf eine energiegeladene Performance darf man sich beim Winterthurer Trio Sagebuzz freuen. Ihr besonderer Mix aus melodischem Rock und Grunge, vor allem aber die kraftvolle und überzeugende Stimme des Sängers, wird sich in unser Gedächtnis (und unser Trommelfell) einprägen.
Für die Fusballfreunde werden beide Viertelfinals gezeigt und am Grill gibts was um den Hunger zu stillen.
Fr 02.07.10
Metalnight
Carnal Decay
Embalming Theatre
Laudanum
Gönne deiner fussballgeschundenen Seele wieder mal etwas Währschaftes: Komm ins Gaswerk und fröhne feinstem Schweizer Todesmetall!
Geboten wird durchaus nicht wenig: Die für ihren groovig-technischen Stil bekannten Brutal Death Könige von Carnal Decay blasten dir ein letztes Mal, vor ihrer Mexico Tour, die Knochen aus dem Leib. Und damit nicht genug, denn sie sind in neuer Besetzung und mit neuem Set unterwegs!
Die Vorgarnitur bilden die Grinder von Embalming Theatre, welche sich mit Hits wie „sweet chainsaw melodies“ oder „we ate daddy“ längst ins Herz – oder besser – in die Eingeweide der schweizer Death Metal Szene gespielt haben.
Bevor es aber soweit ist, werden dich die Winterthurer Newcomer von Laudanum mit Songs über Probleme in der Darmflora und anderen schönen Themen belästigen.
Also, vergiss den Fussballquatsch – bange dir kultiviert die Rübe vom Kopf!!
Sa 12.06.10
Tösscana: Stein & Strom
Nicole Nydegger
Dada Global
Andalus
Kido
Hammer’n’Pickel
Stein & Strom
Tag der offenen Werkstätte
VSBS Verband Schweizer Bildhauer & Steinmetzmeister
Anlässlich des 100jähringen Jubiläums des VSBS präsentieren Nicole Nydegger und Rudolf Gehring eine aussergewöhnliche Performance aus Stein & Klang.
Ausgewählte Musiker aus dem Bereich der elektronischen Musik nehmen Geräusche auf, die durch die Bearbeitung von Sand- und Kalkstein entstehen und verarbeiten diese vor Ort zu Klangbildern und Musik.
Die Musiker verfolgen dabei verschiedene Ansätze und nutzen die unterschiedlichsten Techniken.
Für den Hunger und den Durst gibt’s während des gesamten Nachmittags einen Grill und eine Bar.
Bildhauerin:
Nicole Nydegger
Klangkünstler:
Dada Global (Lalamusik,ZH)
Andalus (Basel)
Kido (Chicks@ Work)
Hammer`n`Pickel (Spazierklang,ZH)
Mi 09.06.10
Konzert
Guitar Gangsters
Wicked
Wie schon 2005 stehen Guitar Gangsters und Wicked gemeinsam auf der Gaswerk-Bühne.
Guitar Gangsters starteten 1988 als Punk in Grossbritanien noch weitgehend illegal war. Heute gehören die Guitar Gangsters zu den herausragenden Vertretern des britischen Punk. Ihre sieben Studio- und zwei Live-Alben und tausende begeisterte Konzertbesucher sind Beweis dafür. Guitar Gangsters spielen melodischen Punk mit viel Power und Herzblut. Ihre kunstvoll arrangierten Songs erinnern an the Clash, Ramones, Social D oder Generation X.
Noch immer spielen die drei Briten in ihrer Originalbesetzung – Pete Ley (Guitar, lead vocals), Phil Ley (Bass, vocals), Steve Brewer (Drums, vocals). Und auch fast 25 Jahre nach ihrer Gründung sind sie nicht konzertmüde. "Ich bin erst zu alt für die Bühne, wenn ich meine Marshall-Box nicht mehr selbst aus dem Tourbus heben kann", kommentiert Pete Ley. Und wenn die Marshall-Box dann eingesteckt, die Gitarrensaiten aufgezogen und die Schlagzeug-Felle gespannt sind, legen die Guitar Gangsters im Gaswerk los: Und das sollte der echte 80s-Fan nicht verpassen.
Wicked spielen guten alten Punkrock, wie er in der Schweiz trotz Punk-Revival (leider) praktisch kaum anzutreffen ist. Aufgenommen im Übungsraum, bietet die Single alles was Punkrock so schön macht: Rohe Power, gepaart mit schönen Melodien!
Mi 02.06.10
Musical Hohfurri
Dreissig engagierte Jugendliche der 3. Klassen der Sekundarschule Hoh- furri Wülflingen haben im Wahlfachunterricht dieses einmalige Musical erarbeitet. Sie tanzen, singen und spielen auf der grossen Bühne im Gaswerk.
Eine so strenge und konservative Mutter ist wirklich eine Strafe für Sue, bis sie das Tagebuch ihrer Mutter findet: War ihre Mutter mit 16 Jahren während der Hippiezeit wirklich so anders als sie?
Mi 26.05.10
Konzert
Electric Eel Shock
Peelander-Z
Aus dem Land der aufgehenden Sonne reisen sie an, um ihre Europatour zu starten. Electric Eel Shock (EES) spielen Rock’n’Roll der gröberen Sorte und immer an der Grenze zu Metal und Punk. Das Trio veröffentlichte 1997 ihr erstes Album «Maybe, I Think We Can Beat Nirvana». Damals posierten die Mütter der drei Japaner auf dem Albumcover.
EES sind bekannt dafür, dass sie ihr eigenes Ding drehen. Bevor sie jemals einen Plattenvertrag hatten, konnten sie schon eine beeindruckende Konzertbilanz mit Gigs in über 30 verschiedenen Ländern vorweisen. 2007 entschied sich die Band wieder ohne Label auszukommen. Doch um sich aus dem Deal freizukaufen, musste Geld her. So versteigerten sie sich kurzerhand bei sellaband.com und nahmen 50'000 Dollar ein.
Nun sind sie ein weiteres Mal auf Europatournee und zum Auftakt im Gaswerk. Wem Queens Of The Stoneage, AC/DC and Black Sabbath gefallen, der muss sich auch Electric Eel Shock anschauen und den Jungs einen fulminanten Tourstart in Winterthur bereiten.
Wer sich überlegt, den Abend doch lieber zu Hause vor der Playstation zu verbringen, der kommt besser in Gaswerk. Bei Peelander-Z, der japanischen Action-Comic-Punk-Band, gibt’s kein Game Over, mitmachen statt zusehen ist angesagt. Peelander-Yellow, Peelander-Red und Peelander-Green (ja, so nennen sich die drei Jungs) in ihren farbenfrohen Kostümen erwarten vom Publikum eine neue Highscore in Sachen Begeisterung. «Do human bowling with us. Do limbo dancing with us. Do karaoke competition with us. Hit our cowbell with us.» Actionmodus hochfahren und ins nächste Level starten.
Fr 21.05.10
Kaltstart
Chocolococolo
Kaltehand & Natasha Waters
Kaltstart – eine Zusammenarbeit zwischen Radio Stadtfilter und dem Gaswerk Kulturzentrum – bringt frischen Wind ins Radio und auf die Bühne. Seit gut drei Monaten hören sich Madam Jail Rest und DJ Archibald in der Sendung «Kaltstart» auf Radio Stadtfilter Demotapes an. Diese werden beurteilt, gelobt, kritisiert, vergöttert oder zerrissen – und das live am Radio. Die beiden Juroren hören sich dabei viel Mist an – doch manchmal stossen sie auf eine echte Perlen: Chocolococolo (Hip Hop) und Kaltehand & Natasha Waters (Electronica).
Am 21. Mai bestreiten diese Bands die erste Kaltstart-Runde im Gaswerk. Chocolococolo, der Berner Mundartkünstler, und Kaltehand & Natasha Waters, das St. Galler Electro-Duo. Wir sind gespannt auf die zwei besten von rund 200 Bands, die sich dem Urteil der Kaltstart-Juroren gestellt haben.
Chocolococolo ist einer der MCs von Mundartisten, der nun an seiner Solokarierre bastelt. Der Berner Mundartkünstler ist bekannt für seine Songs mit sozialkritischen Texten, die nicht einfach nur als Hip-Hop abgestempfelt werden können. Die Stücke bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Rhythmus und abgrundtiefer Melancholie. Luftschlösser werden aufgebaut, Leben zerstört, Kreisläufe durchbrochen. «Das Album widerspiegelt meine Persönlichkeit. Erfahrungen aus meinem Leben werden mit Eindrücken von aussen frei kombiniert», sagt der Rapper, der im richtigen Leben Hans-Jakob Mühlethaler heisst. Chocolococolo sozialkritisch, reflektiert und lustig.
Kaltehand & Natasha Waters ein St. Galler Electro-Duo, das mit seinen extravaganten Klängen besticht. Mit Natasha Waters und Davide Rizzitelli vereinen sich zwei Künstler die ihre Begeisterung für Musik und ihre Leidenschaft in den gefühlvollen Songs weiterleben. Irgendwo zwischen den Sphären von düsteren, kühlen elektronischen Klängen und dem stimmungsgeladenen Sound von Waters Stimme experimentiert das Electro-Duo. Kaltehand & Natasha Waters frisch, facettenreich und experimentell.
Sa 15.05.10
Konzert
The Caravans
The Booze Bombs
The Caravans segeln seit 1983 durch die Weltmeere der Musikgeschichte. Seit 27 Jahren entwickelt die Band ihren Musikstil kontinuierlich weiter – heute sind sie fest im Hafen des Rockabilly und Psychobilly verankert, immer wieder schiffen sie aber auch in den Wellen des typisch britischen old-school Punk.
Die Crew an Board sind Sänger und Gitarrist Mark Penington – einst tatsächlich Matrose – Lee Barnett und Paul Lambourne. Das Trio spielt melodischen aber knochenharten und geradlinigen Psychobilly mit cooler Stimme und Slapbass.
Also nehmt Kurs aufs Gaswerk, kommt an Board, löst die Leinen und geniesst den Abend an Deck mit den Caravans. Schiff ahoi!
Fr 14.05.10
Plattentaufe
My Name Is George
The Homestories
Sheila She Loves You
DJ Ghost
My Name Is George begeben sich auf Wege, die bis jetzt noch keine bekannte Schweizer Band beschritten hat. Ihr neustes Album «The Bad Old Days Are Over» steht als Download auf der Website der Band zur Verfügung. Was das kostet? Das kann jeder selbst bestimmen - «Pay What You Want» heisst das Konzept – jeder kann bezahlen was er will.
Auch wenn das Quintett aus Winterthur in Sachen Album Neues ausprobiert, so führt sie ihre Tournee doch ins wohlbekannte und heimische Gaswerk zurück. Hier laden MNIG zur Taufe von «The Bad Old Days Are Over».
Musikalisch verlassen My Name Is George die popige Schiene und fahren nun mit voller Kraft Richtung Rock’n’Roll. Sie tönen frisch und unbekümmert, manchmal sogar etwas punkig. Also hingehen und live überzeugen lassen.
Albumdownload: www.mynameisgeorge.ch
Und wo es was zu feiern gibt, da dürfen Ernst David und Gabriela von The Homestories auf keinen Fall fehlen. Seit der Veröffentlichung ihres Albums «click-click clack-clack» ist das Duo gefragt wie nie. Sie bespielen zurzeit fast jede Bühne zwischen Romanshorn und Genf. So kommts auch, dass dies ihren dritter Gig innerhalb von drei Monaten im Gaswerk spielen. Doch dieses Mal erhalten Ernst David und Gabriela Verstärkung vom Schlagzeuger Tino und Posaunist Phil.
Zum ersten Mal treten Sheila She Loves You im Gaswerk auf. Die vier Basler tummeln sich mit viel Charme und Ehrlichkeit im musikalischen Fahrwasser von Bands wie The Cure, David Bowie oder The Kooks. Für Sheila She Loves You endete einst ein turbulenter Ungarn-Trip in Esztergom. Doch die Stadt war nicht nur Urlaubsziel – Esztergom nennt sich auch das Debut-Album der Band und ist somit wiederum Start einer hoffnungsvollen Reise durch das Pop-Universum.
Fr 30.04.10
Konzert
Modena City Ramblers
DJ Dani.B.
Weltoffener Folk, wilder Rock und tanzbarer Ska. Der Sound der Modena City Ramblers ist eingängig und einzigartig zugleich. Die italienische Truppe kombiniert kritische Texte mit ausgelassenen Melodien.
Seit 1991 hat die italienische Band elf Alben veröffentlicht. Das Neuste erschien 2009 und heisst «Onda Libera». Seit bald 10 Jahren stehen die Modena City Ramblers unentwegt auf der Bühne und haben wohl schon tausende von Konzerte gespielt. Doch überzeugen sie noch immer mit ihrer beeindruckenden Wandlungsfähigkeit und ihrer unverblassten Spielfreude. In diesen Jahren haben die sie den traditionellen irischen Folk nicht nur mit Punk- und Ska-Elementen erweitert sondern das musikalische Spektrum noch weiter aufgefächert und Elemente aus dem traditionell italienischen, dem südamerikanischem und dem Balkan-Folk einfliessen lassen.
Die Modena City Ramblers leben den Traum von der Freiheit. Die Musik sei ein Weg in die Utopie. Dass diese dabei so farbenfroh und lebensfreudig klingt, tut ihrer Vision keinen Abbruch. Man höre, tanze und schwelge.
Sa 24.04.10
Abschiedskonzert
Cartilage
The Seniles
Partyarsch
DJ Mastli
Cartilage gehören zu den alten Hasen der Winterthurer Punkerei. Schnell und dreckig mit deutschen Texten, so wie richtiger Hardcore-Punk tönen soll! Fussball, Punk und Chaos heisst das Motto. Nach rund sieben Jahren Bandgeschichte geben die vier Jungs nun im Gaswerk zum letzten Mal Vollgas. Das wird eine Fete!
Einheizen werden uns stilgerecht die Zürcher Ur-Punk-Gesteine von The Seniles. Sie spielten schon in Bands wie Vendetta, Mirto Massaker, Tiger Tiger, Los Buffos oder the Pukes und haben den Punk im Blut.