Sa 13.05.17
Konzert
Kaiser & Dimitri
Jean-Jacques Scharlatan
Kaiser & Dimitri sind eigentliche lokal Rap Dinosaurier und erleben zur Zeit musikalisch ihren zweiten Frühling. 18 Jahre ist es seit «Bärn Räp Verträter» her und trotzdem haben die Jungs nichts falsch gemacht. Schlicht und einfach mehr als eine Dekade gechillt und dann aus dem Nichts das Album «Schlicht & Ergrifend» veröffentlicht. Das war 2014. Und jetzt, gute zwei Jahre später und mit neuentfachtem Enthusiasmus, erscheint das dritte Album «Patina».
Die Musik stammt wieder aus Kaiser‘s Beatschmiede, beladen mit souligen und jazzigen Samples, gradlinig, aber nicht verstaubt, sondern im Gegenteil, verdammt erfrischend. Der Rap ist wie immer legendärer Hobbitz Flow, eigentlich fast staccatoartig, sehr charakteristisch und dabei immer augenzwinkernd, auch das, wie back in the days. Das Album ist persönlicher geworden, deeper, aber gut durchmischt mit Storytelling und den obligaten 90er-representer-Tracks. Schützenhilfe erhalten die beiden auf ihrem neuen Silberling von den gestandenen CH-Rap Grössen Baze, Serej & Diens, Zitral und Lügner. Das Album stieg auf Platz 1 der Schweizer Album Charts ein.
Von Hobbitz zu Kaiser & Dimitri: Der Name ist anders, die Musik bleibt die gleiche.
Sa 06.05.17
Heavy Desert
DUEL
Marant
Und wieder einmal werden die Stoner Metaller aus Übersee von unserer treuen hauseigenen Chaostruppe Marant unterstützt. Die vier Winterthurer, die sich am liebsten mit einem musikalischen Esel mit Blähungen vergleichen, machen ehrlichen rauen Stoner/Desert Rock, der weniger auf den schnellen kommerziellen Erfolg abzielt, als auf die Freude am Spielen, am feuchtfröhlichem Beisammensein und nicht zuletzt an den langen, bierseligen Konzertnächten mit all den guten alten Freunden, die die Band seit Jahren unbeirrt unterstützen.
Mi 03.05.17
Einziges CH-Konzert
Wolves in the Throne Room
Wiegedood
Wolves In The Throne Room sind nicht wie andere Bands. Die Band, die auf einer Farm in den Wäldern ihrer am Nordpazifik gelegenen Heimat Washington lebt, interessiert sich nicht für Konventionen, erst recht nicht für musikalische. WITTR zeichnen sich durch ihren schweren und kraftvollen Sound und ihr Fingerspitzengefühl im Songwriting und Arrangement aus. Ihre einzigartige, provokante Bühnenshow haben zweifellos zu ihrem raschen Aufstieg in der Welt der extremen Musik beigetragen.
Die Musik der belgischen Black Metal Band Wiegedood, welche dem dem Church Of Ra-Umfeld angehört, hat sich in kürzester Zeit seit der Gründung 2014 zur Speerspitze eines atmosphärischen BM-Sounds entwickelt. Der Sound ist hymnisch und aggressiv. Rasendes, schnörkelloses Geballer trifft auf rituell anmutende Grundstimmung. Eine Ausnahmeband, die jedem Black Metaller zu empfehlen ist!
Di 02.05.17
Monatliches Kochen und Beisammensein von, für und mit Frauen*
Frauen*znacht
Viele Aktivitäten für Geflüchtete sprechen oftmals (unbeabsichtigt) vor allem Männer* an. Ein mangelndes Angebot an Kinderbetreuungsdiensten führt unter anderem dazu, dass die Teilnahme an Aktivitäten für Frauen* erschwert wird und sie häufig nicht teilnehmen können oder wollen. Unser Projekt soll Frauen* einen offenen Raum für Diskussionen, Austausch und Ideen bieten und Freundschaften entstehen lassen.
Im Mai laden wir zum gemeinsamen, holländischen Schmaus ein.
Willkommen ist jede Frau*, ob zum Kochen oder gemeinsamen Essen!
- Kochen ab 15:00 Uhr: 5.— inkl. Essen und Softgetränke
- Essen um 18:00 Uhr: 20.– inkl. Softgetränke
Mit deinem Beitrag finanzieren wir ausserdem das Essen für die geflüchteten Frauen*, welche selbstverständlich kostenlos teilnehmen können.
- Anmeldung erforderlich unter: frauenznacht@gaswerk.ch
- Weitere Infos: www.facebook.com/frauenznacht
Sa 29.04.17
Tatts for Pets
Mycelia
The Skunks
Crude Caress
ALL OVER THE FACE
Seit im September 2014 das allererste Tatt's for Pet's in Schwerzenbach stattgefunden hat, ist das Interesse der tierfreundlichen Tattoofans stetig gestiegen. Grazia und Dania, die beiden Gründerinnen und Veranstalterinnen, mussten sich deshalb früher oder später nach einer grösseren Location umsehen, da das heimelige "BlackCat" Tattoostudio in Schwerzenbach, in dem alles seinen Anfang nahm, schlicht nicht mehr genug Platz für den Event und die immer grösser werdenden Besucherzahlen bot. Ausserdem wollten die beiden Initiantinnen ihrer treuen Anhängerschaft neu noch mehr Unterhaltung und eine grössere Auswahl an Tätowierern bieten. Umso mehr freuen wir uns deshalb, dass das "Tatt's for Pet's" im Gaswerk Winterthur ein neues Zuhause gefunden hat und hoffen, dass alle farbenfrohen Tierfreunde, die irgendwo noch eine freie Stelle auf ihrem Körper finden können, die Chance nutzen, mit einem neuen Bildchen unter der Haut gegen das Tierleid vorzugehen. Aber wer könnte bei diesem "Foifer und Weggli"-Prinzip schon Nein sagen?
Wie bereits in den Jahren zuvor werden wieder viele tolle und unterschiedliche Tätowierer mit dabei sein, damit ihr auch sicher zu eurem passenden Motiv kommt, das euch lebenslang Freude bereiten wird.
Neu ist, dass sich das Veranstalterteam dazu entschlossen hat, dieses Jahr erstmals zwei unterschiedliche Tierschutzvereine mit dem Event zu unterstützen. Neben dem bereits bekannten schweizerisch-spanischen Verein "Parenas Pfotenhilfe", der sich um spanische Strassenhunde und -katzen kümmert sowie abgegebene oder eingefangene Tiere aus den grausamen Tötungstrakte befreit, um möglichst ein neues Zuhause für sie zu finden, wird die eine Hälfte der Spendeneinnahmen an "Kuhnterbunt", den Lebenshof für Kühe und andere Tiere gehen. Für euer leibliches Wohl wird wie immer gesorgt, die Gaswerk Bar ist ebenfalls in Betrieb und um den Abend musikalisch ausklingen zu lassen, unterstützen gleich drei befreundete Bands die solidarische Veranstaltung.
Seit 2010 versuchen die beiden Gründungsmitglieder Mike Schmid und Marc Trummer sich musikalisch weiter zu entwickeln und das Level stetig zu steigern. Mit diesem künstlerischen Enthusiasmus und einigen ersten Songs fanden sie damals schnell passende Mitstreiter: Die Progressive Deathcore Band Mycelia war geboren! Nach einigen internen Spielerwechseln und kreativem Herumfeilen ist die sechsköpfige Truppe aus Zürich nun dabei ihren technisch ausgefeilten Sound national und international zu verbreiten, um irgendwann in die Fussstapfen ihrer grossen Idole zu treten.
Das unangepasste Trio The Skunks sollte mittlerweile jedem Winterthurer, der schon mal in der Gisi, dem Widder oder natürlich im Gaswerk unterwegs war, ein Begriff sein. Die drei stadteigenen Punker waren im letzten Sommer gerade noch mit ihrem neusten Album in Südamerika auf Tour und beehren nun endlich wieder lautstark und hässiger den je die heimatlichen Bühnen. Rohe Riffs, schlagkräftige Takte, mal mehr Geschrei, mal mehr Gekrächze: Ein schneller, rotziger und aggressiver Mix aus Streetpunk und Crust erwartet die eingefleischte Anhängerschaft.
Die Punkband Crude Caress entstand 2014 aus der Asche der ehemaligen Winterthurer Glam-Trash-Punkrock Band Glowing Scars, hat sich aber innert kürzester Zeit in der gesamten Schweiz, aber auch bei einigen internationalen Festivals und Konzerten einen eigenen Namen gemacht und bereits eine treue Fangemeinde um sich geschart. Nicht zuletzt in der berühmt berüchtigten Turbo Jugend Szene werden die drei feierwütigen Haudegen regelmässig feuchtfröhlich und mit dem dazugehörigen Mitgejole und Gegröle tatkräftig bei ihren Auftritten unterstützt.
Tatt's for Pet's: https://www.facebook.com/tattsforpets
ParenasPfotenhilfe: https://www.facebook.com/Parenas-Pfotenhilfe-CH-315343945174964/?fref=ts
Villa Kuhnterbunt: https://www.facebook.com/Villa-Kuhnterbunt-734108853325419/?fref=ts
Mi 19.04.17
OpenClubDay
Tag der offenen ClubThur
OnThur lädt euch ein, einen Blick hinter die Kulissen der vier Winterthurer Kulturlokale Albani Music Club Winterthur, Gaswerk, Kraftfeld und Salzhaus Winterthur zu werfen!
Was passiert in einem Club, wenn die Türen für die Öffentlichkeit geschlossen sind? Wer ist der Verein OnThur und was bringt er der Kulturstadt Winterthur? Und wieso spielen die Rolling Stones eigentlich nie in einem OnThur-Club?
Am Tag der offenen ClubThur wollen wir euch Antworten auf Fragen wie diese geben und Einblick in den Alltag eines Kulturlokales bieten. Im Rahmen des schweizweiten Open Club Day, organisiert von PETZI und der SBCK, machen wir mit City «Club» Stroll einen Spaziergang durch Winterthur mit spannenden Zwischenstopps in den vier OnThur-Lokalen:
14 Uhr, Gaswerk – Lichttechnik-Workshop
15 Uhr, Kraftfeld – Umnutzungen im Club
16 Uhr, Salzhaus – Soundcheck mit Stiller Has
17 Uhr, Albani – Podiumsdiskussion und Apéro
Gäste: Vanja Vukelic (Musikerin, Mama Jefferson/Neckless), Ruedi Tobler (Musiker, John Gailo/Europa: Neue Leichtigkeit), Thomas Gisler (Booking Blue Balls Festival), Leylah Fra (Programm & PR Albani) & Yvonne Dünki (Präsidentin Verein OnThur)
Moderation: Dominique Marcel Iten (SRF)
Wir freuen uns auf einen schönen und spannenden Nachmittag!
www.onthur.ch
Am Tag der offenen Clubtür beteiligen sich jedes Jahr mehr als 40 VeranstalterInnen/ Institutionen in der ganzen Schweiz. Dabei steht der Austausch zwischen Clubbetreibern, Mitarbeitenden, Nachbarn, Politik und Gästen im Zentrum. Organisiert wird das Ereignis von PETZI und der SBCK mit dem Ziel, allen Interessierten einen Blick hinter die Kulissen von Bars, Clubs und Kulturlokalen zu ermöglichen.
www.openclubday.ch
Der Verein PETZI ist der Schweizer Dachverband der nicht gewinnorientierten Musikclubs und Festivals, die sich für die Entwicklung der aktuellen Musikszene einsetzen. PETZI wirkt als Interessensvertreterin, Informations- und Austauschplattform der Clubs und Festivals.
www.petzi.ch
Die Schweizer Bar und Clubkommission (SBCK) ist ein Zusammenschluss lokaler Bar-und Clubkommissionen. Sie verfolgt das Ziel, die Interessen der Nacht-Kulturschaffenden auf nationaler Ebene zu vertreten.
www.sbck.ch
Sa 15.04.17
Heavy Desert
1000Mods
Mount Gammaray Burns
Schwerer und druckvoller Stoner Rock aus Thüringen gemacht von Star Trek und Simpson Fans. Das ist die fünfköpfige Band Mount Gammaray Burns. Ihre eindringliche Musik produzieren sie mit Elan und liefern mit ihrem Auftritt den perfekten Einstieg in einen Abend voller schwerer und intensiver Musik.
Do 13.04.17
Easterjam
Snowgoons
Maurice Polo
Fr 07.04.17
Heavy Desert
Samavayo
Hellroom Projectors
Bees Made Honey in the Vein Tree
SAMAVAYO
Das Trio aus Berlin liefert griffigen Stoner Rock mit klarer 70er-Jahre Schlagseite. Gleichzeitig schafft es Samavayo jedoch auch ganz viele andere Einflüsse gekonnt auf ihr neustes Album “Dakota” zu packen. Ein bisschen Metall, ein bisschen Psychedelic und sogar orientalische Klänge finden Platz. Wilde Gitarren, treibende Drums, Texte in Englisch und Persisch - Samavayo servieren altbekannten Stoner Rock ganz neu und einzigartig.
HELLROOM PROJECTORS
Muss man die Herren aus Winterthur überhaupt noch vorstellen? Definitiv nicht! Denn weitum berüchtigt ist die fünfköpfige Combo und ihre energiegeladenen und stets feuchtfröhlichen Auftritte. Hier kommt jeder Stoner-Lieberhaber und jede Stoner-Liebhaberin auf die vollen Kosten: maximale Heaviness, fuzzy Gitarren und die kraftvolle Stimme von Harry Hardrock himself. Auf der Gaswerkbühne zeigen sie einmal mehr, wie man diese Art von Musik heutzutage macht!
BEES MADE HONEY IN THE VEIN TREE
Wenn Bienen Honig in Venenbäumen machen, klingt das nach staubigen Stoner Riffs gepaart mit psychodelischen Klängen. Das neuste Album “Medizin” ist ein 45-Minütiger Trip durch sphärischen Doom und euphorischen Blues, abwechslungsreich und süss wie Honig. Und wie die Bienen sind auch die vier Jungs aus Ostfildern gerade im Frühling in Aufbruchsstimmung und machen die Bühnen ihrer Umgebung unsicher. Auch das Gaswerk bleibt davon glücklicherweise nicht verschont.
Di 04.04.17
Monatliches Kochen und Beisammensein von, für und mit Frauen*
Frauen*znacht
Viele Aktivitäten für Geflüchtete sprechen oftmals (unbeabsichtigt) vor allem Männer* an. Ein mangelndes Angebot an Kinderbetreuungsdiensten führt unter anderem dazu, dass die Teilnahme an Aktivitäten für Frauen* erschwert wird und sie häufig nicht teilnehmen können oder wollen. Unser Projekt soll Frauen* einen offenen Raum für Diskussionen, Austausch und Ideen bieten und Freundschaften entstehen lassen.
Im April laden wir zum gemeinsamen, tunesischen Schmaus ein.
Willkommen ist jede Frau*, ob zum Kochen oder gemeinsamen Essen!
- Kochen ab 15:00 Uhr: 5.— inkl. Essen und Softgetränke
- Essen um 18:00 Uhr: 20.– inkl. Softgetränke
Mit deinem Beitrag finanzieren wir ausserdem das Essen für die geflüchteten Frauen*, welche selbstverständlich kostenlos teilnehmen können.
- Anmeldung erforderlich unter: frauenznacht@gaswerk.ch
- Weitere Infos: www.facebook.com/frauenznacht
Fr 31.03.17
Burst & Bloom
Kids Insane
Slander
Horace
Laut und Wild: Kids Insane machen dem Hardcore alle Ehre. Die Vierertruppe aus Tel Aviv spielt Hardcore mit punkigen Einflüssen, welchen sie den Zuschauern so richtig um die Ohren hauen. Bekannt für ihre intensiven Live-Shows verursachen sie im Publikum absolutes Chaos!
Hardcore aus Venedig: Slander drehen auf der Bühne voll auf. Nichts da mit Venedigs gemütlicher Kanalstimmung! Ideal also für einen wilden Abend.
Hardcore Punk Metal aus der Mitte der Schweiz. Horace aus Bern lässt bei ihren Auftritten keinen Stein auf dem anderen. Ihre Musik ist in etwa so entspannend wie der „White Noise“ nachdem sie ihr Album benannt haben, und das ist gut so.
Mi 29.03.17
Konzert
Foxing
Fog Lake
Für Foxing ist Musik vergänglich. «We make this music, we realease it, and then, one day, it dies» sagt Conor Murphy, Sänger von Foxing. Ihr neuestes Album «Albatross» hat eine ruhige und cinematische Qualität mit Texten die zutiefst persönlich und offen sind. Musik, die alles andere als vergänglich ist!
Fog Lake ist der Künstlername des Kanadischen lo-fi sängers Aaron Powell. Seine ruhige Musik ist dafür bekannt Zuhörer zugleich mit Nostalgie und Angst zu berühren.
Sa 25.03.17
Konzert
Spidergawd
Woodland
Eines vorweg: Spidergawd ist nicht bloss ein Nebenprojekt von zwei Motorpsycho-Musikern! Klar, Bassist Bent und Schlagzeuger Kenneth sorgen auch bei Spidergawd für den unverkennbaren Groove. Kopf und Songwriter ist aber Gitarrist Per. Mit durchgestylten und energiegeladenen Riffs heben sie sich vom standardisierten Schweine-Rock ’n Roll ab und sind eine Wohltat für klischeemüde Ohren. Wenn Rolf am Baritonsax die Riffs im tiefen Register doppelt oder gar zum Solo ansetzt, klingt er mal wie eine dreckige Bassgitarre, mal wie ein tiefer Engelschor. In ihrem Heimatland Norwegen werden die vier Jungs bereits lautstark bejubelt – Zeit, dass ganz Europa nachzieht!
Dreckiger, direkter Rock ‘n Roll mit einer Prise Delta Blues. Mit diesem Mix unterstützt Woodland seine Landeskollegen auf der aktuellen Tour. Dabei verlassen sich die fünf Jungs aus Trondheim nicht bloss auf ihr Glück. Nebst Gitarre, Schlagzeug und Bass haben sie auch Klavier und Kontrabass im Gepäck, was nicht nur ihrer Musik, sondern auch ihren Live-Acts die besondere Würze verleihen. Woodland spielen nicht normalen Rock ‘n Roll: Mississippi Schlamm gemixt mit der Rauheit des nordischen Winters ergeben einen melancholischen Rock der dunklen Jahreszeit.
Sa 18.03.17
Plattentaufe
MDS - Machs Där Sälber
The Nozez
MDS, die Hip Hop Crew aus der Region Winterthur, lädt zur Plattentaufe! Der Name steht für «Machs där Sälber» und ist auch Philosophie der Crew. Die sechs Jungs mischen dem Hip Hop eine Prise Jazz bei, haben aber auch klassischen Rap im Gepäck. Dabei sind sie ganz ohne Battle-Attitüde und setzen auf Menschlichkeit und Authentizität. Fernab von Klischees, ganz nah bei dir UND mit neuer Platte!
Das Musikkollektiv The Nozez aus dem Chreis Cheib verbindet verschiedene Kunstbereiche und Nationen. Ihre Balkan-Strassen-Chansons spielen sie in Bars, auf der Strasse, an Hochzeiten und überall da, wo Musik gebraucht wird. Die Gipsy Kings kombinieren mit Hingabe Melodien, Geschichten und Tanz. Zudem bringen sie stets Gäste mit, die ihre Show noch turbulenter und bunter machen, als sie ohnehin schon ist!